Über mich

Ein Konzert ist ein Liebesakt


Vita

 „Faszination kaum zu beschreiben“, berichtete die Presse über die Veranstaltung des ersten öffentlichen Klavierabends von Stephan Hohlweg im Alter von 14 Jahren. Nach seinem Debüt im Leipziger Gewandhaus war von einem „unvergesslichen Abend“ die Rede (Leipziger Volkszeitung).
Stephan Hohlweg, inzwischen ein bekannter Konzertpianist, studierte in der Meisterklasse von Prof. Vitaly Margulis an der Musikhochschule Freiburg. Meisterkurse bei Karl-Heinz Kämmerling, Vladimir Krajnew, Seminare bei Sergio Celibidache und insbesondere die Motivation von Esther Yellin, der Leiterin der Heinrich Neuhaus-Stiftung, in Zürich waren wichtige Meilensteine seiner musikalischen und künstlerischen Ausbildung.

Nach dem Gewinn von Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben (Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", "Concorso Internazionale di Senigallia" Italien, Musikpreis Offenbach) hat Stephan Hohlweg seinen künstlerischen Ansatz radikal überarbeitet und sich fortlaufend der Vertiefung seines musikalischen, philosophischen Wissens und Spiritualität gewidmet. Hieraus wählte er seinen individuellen Weg der künstlerischen Erkundung und des Eintauchens in die Meisterwerke der Klavierliteratur.

Pressestimmen und Referenzen

„Weg nach innen“ (FAZ) 

„Aufwühlend und hinreißend musiziert“ (Badische Zeitung), 

„Kristalline Leichtigkeit der Anschlagskultur“ (Mainzer Rheinzeitung) 

„Es herrschte glücklichste Schumann-Inspiration“ und „Atemberaubend klangsatt und uneingeschränkt hypervirtuos 
zelebriertes Tastenfeuerwerk par exzellence“ (Bergsträßer Anzeiger) 

„Die Intelligenz von Hohlwegs Spiel - eine musikalische Grundhaltung im Zeichen von musikalischer Logik und 
Verständlichkeit“ (Basler Zeitung) 

„Stephan Hohlweg gehört zu den besonderen Pianisten die mit göttlichem Funken spielen“ (Prof. Vitaly Margulis) 

„Auch wenn man nicht unbedingt ein Freund von Transkriptionen ist, wirken die Liszt-Transkriptionen der Beethoven-Symphonien in der Interpretation von Stephan Hohlweg absolut verblüffend“ (Sigfried Schibli) 

„In meinen mehr als 6 Jahrzehnten der Pianisten-Beobachtung weltweit genossenen Erfahrungen gehört dieser Künstler zu den absoluten AUSNAHME-Erscheinungen“ (H.P. Range)
Konzertprogramme

Preise 

*1982: Besondere  Auszeichnung im Bundeswettbewerb Jugend Musiziert.
* 1982: Kulturpreis Offenbach
* 1982: Preisträger Internationaler Wettbewerb
Senigallia /Italien
* 1992: Musikpreis Offenbach

 Meisterklassen

1988-1993:  Studium bei Prof. Vitaly Margulis
1992: Musikphänomenologisches Seminar bei Sergio Celibidache
1994: Meisterkurs bei Vladimir Krajnev
1994/95: Meisterkurs bei Esther Yellin 

Presse

Lesen Sie hier

CD-Produktionen :
1994: Rachmaninoff: Sonate Nr. 2 und Prokofieff: Sonate Nr. 8
2011: L. v. Beethoven: Sonaten für Klavier und Violine op. 31 mit Annette Rehberger, Violine
2012: Fédéric Chopin: 24 Etudes op.10 und op.25 und 24 Preludes op. 28 Livemitschnitt des Konzerts im April 2012
2017: Liszt-Transkriptionen: Beethovens Pastoral-Symphonie und Wagner: Tannhäuser-Ouvertüre, Isoldens Liebestod etc.
 

„Von allen Produkten, die ich ausprobiert habe, ist dieses das beste. In Sachen Effizienz und Anwenderfreundlichkeit ist es wirklich einzigartig.“
John Smith, New York
„Die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen hat mich absolut überzeugt. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden und kann es nur weiterempfehlen.“
Jodi Black, Dallas
Share by: